Schulstraße 8 | 09387 Jahnsdorf/Leukersdorf +49 (0) 371 2818914 verwaltung@evsl.eu
  • Schule

Liebe Eltern,

am 14.04.2025 fand unsere alljährliche Osterandacht am EVSL statt.

Die Andacht hatte den Bibelvers „Wenn euch der Sohn Gottes frei macht, so seid ihr wirklich frei“ (Johannes 8,36) als Überschrift. Dabei spielte der Gedanke von Gefangensein und Freiheit eine zentrale Rolle.

Die Theater-AG unter Leitung unseres Schulseelsorgers Ruben Vorberg spielte die Passionsgeschichte in Kurzform nach. Dabei trat vor allem der Jünger Petrus in den Vordergrund. Diesem sagte Jesus voraus, dass er ihn dreimal verleugnen würde, ehe der Hahn krähe. Petrus war fortan in Zweifeln, Wut und Angst gefangen und verleugnete Jesus. Jesus wurde gefangengenommen und gekreuzigt. Petrus überkam mit dem Tod von Jesus eine tiefe Trauer aber auch zugleich Reue, weil er Jesus verleugnet hatte. Erst nach der Auferstehung von Jesus erfuhr Petrus eine neue Freiheit durch seinen Herrn – frei von Zweifeln, Wut und Ängsten, da Jesus ihm seine Verleugnung vergab.

Im zweiten Teil der Andacht bekamen die Schülerinnen und Schüler Besuch von Steffen, der die zentralen Themen Gefangensein und Freiheit in Verbindung mit seinem eigenen Leben erzählte. Dabei ging unser Gast und Glaubensbruder in seine Vergangenheit zurück und berichtete über eine einsame Kindheit, die erst in Westdeutschland bei seiner Mutter und dann in Ostdeutschland bei seinem Vater stattfand. Falsche Freunde und Mobbing durch einige Mitschüler strapazierten ebenfalls sein Leben. Sein Gefangensein in diesen negativen Gefühlen und Erlebnissen aus der Vergangenheit stauten sich auf und entluden sich leider in seiner Jugend im Tötungsdelikt seiner damaligen Partnerin. Diese Tat wurde von Steffen ebenfalls benannt. Dabei ließ er niemals Zweifel daran, dass er die Tat zutiefst bereut. Seine lange Haftstrafe, die er deswegen umfänglich abgesessen hat, war die menschlich auferlegte Strafe für seine Tat. Noch im Gefängnis fand er zum christlichen Glauben und somit zu Jesus. Ähnlich wie Petrus erfuhr Steffen die Vergebung durch Jesus, nachdem er sich im Gefängnis taufen ließ. Im Mittelpunkt seines Zeugnisses stand die Vergebung und der Neuanfang seines Lebens durch den Glauben an Gott. Auch wenn Steffen heute wieder in Freiheit lebt, wiederholte er mehrfach, dass Jesus ihm zwar vergeben hat, er aber sein Leben lang mit der begangenen Tat leben müsse. Er machte den Schülern Mut, Ärger, Trauer und Verletzungen nicht nur mit sich selbst auszumachen, sondern sich anderen Menschen anzuvertrauen und die Probleme aktiv anzugehen.

Für uns als Schule ist die Botschaft von Freiheit durch Vergebung durch Jesus ein wichtiger Punkt im Glaubensleben, denn auch unsere Schülerinnen und Schüler werden immer wieder mit alltäglichen Situationen konfrontiert werden, in denen sie entscheiden müssen, ob und warum sie einem anderen Menschen vergeben sollten. Denn Ostern feiern wir vor allem deshalb, weil Gott seinen Neuanfang mit uns Menschen macht und seine Vergebung der Schlüssel für echte Freiheit ist.

Bei diesen lebenswichtigen und relevanten Themen sind während der Andachten Lehrer und der Schulseelsorger als auch Gäste als Ansprechpartner zum Auffangen von Fragen und Gebet für alle Schüler da.

Im Anschluss der Andacht wurde aufgrund von Anfragen dieses Thema mit den Schülern bereits weiter aufgegriffen und mit einigen Klassen reflektiert. Nach den Ferien werden wir in die restlichen Klassen gehen, um diesen ebenfalls noch einmal eine Retrospektive zu ermöglichen.

Es grüßt sie herzlich
Die Schulleitung des EVSL, unser Schulseelsorger Ruben Vorberg und der Trägerverein ESL e.V.

Diesen Februar fand die 1. Berufsmesse am EVSL statt. Schon viele Monate vor dem eigentlichen Termin war unsere Berufsberaterin Frau Heymann mit den Vorbereitungen beschäftigt. Aussteller wurden kontaktiert, ein Vortragsprogramm organisiert, Räume verplant, Plakate gestaltet und vieles mehr. Auch auf dem Schulhof gab es ein paar neue Dinge zu entdecken. Plötzlich stand da ein Bagger oder eine Palette Ziegel.

Bis es dann am 13. Februar 2025 endlich so weit war. Alle Schüler hatten an diesem Tag nach der 6. Unterrichtsstunde Schluss, sodass die Aussteller ihre Plätze vorbereiten konnten. 13 Uhr trafen die ersten Firmen und Institutionen ein. Schnell füllte sich der Schulhof mit Autos und jedes Zimmer nahm Gestalt an.

Um 15 Uhr wurden die Türen für Besucher geöffnet. Und schon nach kurzer Zeit war das Schulhaus bis zum Dach gefüllt. Die Besucher, Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule aber auch viele Gäste von anderen Schulen oder Interessierte aus der Umgebung, konnten in fast allen Räumen des Schulgebäudes 50 Messestände erkunden. Von Firmen im Handwerk über weiterführende Schulen hin zu Berufen im Gesundheitswesen weiter zu Ämtern und so vielem mehr. Für jeden Geschmack war was dabei. Und es gab großartige Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. Zum Beispiel konnte man Bagger fahren, mit echten Ziegeln mauern, einen Hörtest machen, an Perücken Locken drehen oder Maschinen ausprobieren. An den einzelnen Ständen konnten alle Fragen beantwortet werden und es gab eine große Menge Infomaterial zum Mitnehmen. Im Biologiezimmer konnte man sich verschiedene Vorträge, zum Beispiel über ein duales Studium, anhören.

Die Klasse 11 versorgte alle Gäste mit Kuchen und Hotdogs. Der Nachmittag war ein riesiger Erfolg.

 Stellenanzeige herunterladen

 

Werden Sie Teil unseres Teams zum Schuljahr 2025/26 und übernehmen Sie die Führung des Evangelischen Schulzentrums in Leukersdorf als Schulleitung.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier:

Stellenauschreibung_Schulleitung.pdf

Pfandtonne.jpeg

„Na? Weißt Du auch nicht wohin mit Deinem Pfand? Jetzt neu: Die Pfandtonne – Dein Flaschensammler des Vertrauens.“ Mit diesem Slogan kamen Schülerinnen und Schüler unserer Schule das erste Mal mit unserer selbstgebauten Pfandtonne ein paar Tage vor unserem Schuljubiläum im vergangenen September in Berührung. Zunächst unter eine Decke versteckt und dann feierlich beim Fest eingeweiht, steht die Tonne nicht nur für Sauberkeit an unserer Schule, sondern auch für Nachhaltigkeit.

Weiterlesen: NEWS vom Runden Tisch BNE

Ein herzlicher Gruß aus dem Evangelischen Schulzentrum Leukersdorf!

Weiterlesen: NEWS vom Runden Tisch – BNE Projekt an der EVSL

Die neue Fahrradsaison hat begonnen!

Weiterlesen: Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ und Jugend-Fahrradturnier

Am 06.02.24 wurde mit großartiger Unterstützung des Vereins Dialogus – Kulturelle Vielfalt erleben e.V. ein wahrhaft abwechslungsreiches Angebot für und mit den Schülern der Klasse 6b umgesetzt.

Weiterlesen: BNE Projekt der Klasse 6b

In diesem Jahr gab es keinen gemeinsamen Schulgottesdienst vor den Osterferien, denn diesmal setzten sich die Schüler nicht auf einen Stuhl, sondern sie setzten sich in Bewegung.

Weiterlesen: Kreuzweg 2024

„Die Phantasie arbeitet in einem schöpferischen Mathematiker nicht weniger als in einem erfinderischen Dichter.“

 

Weiterlesen: Siegerehrung der Mathematik und Spanisch Olympiade

Unsere Projekttage 2024

 

bne-kampagnenvisual.jpg


„Bildung für Nachhaltige Entwicklung“- Doch was bedeutet das eigentlich? Um mit unserer Umwelt im Schulalltag gut umgehen zu können, braucht es nachhaltige Lösungen. Wir als Evangelisches Schulzentrum Leukersdorf haben dieses Jahr die Möglichkeit, als Lotsen-Schule Teil des „BNE“- Lotsenprogramms" der Servicestelle BNE-Solaris Förderzentrum für Jugend & Umwelt gGmbH Sachsen zu sein.

Weiterlesen: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.