Unser diesjähriges Erntedankfest konnten wir leider nicht wie sonst in der Kirche feiern, denn Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Unser diesjähriges Erntedankfest konnten wir leider nicht wie sonst in der Kirche feiern, denn Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen und feierten es einfach in unserer Turnhalle. Alle Schüler unserer Schule haben viele Gaben mitgebracht. Diese werden wir z.B. an die „Schwestern der Nächstenliebe“ nach Chemnitz schicken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ERNTEDANK - GOTT SEI DANK! |
![]() |
(Fotos von Ruben Vorberg)
Die Schüler und Schülerinnen der 9a haben einen Vortrag über die Verhältnisse in anderen Ländern wie zum Beispiel Peru gehalten. Doch als wir dies verdaut hatten, kam das Highlight. Lorenzo di Martino hat uns mit seinem neuen Album „Löwenherz“ bezaubert. Außerdem haben einige Kinder noch bei einer „Challenge“ mitgemacht. Bei dieser musste man aus 10 Blättern Papier und 10 Klebestreifen eine widerstandsfähige Brücke basteln. Diese sollte Fisch, Mais und Reis aushalten können. Nach dieser spannenden Aufgabe hat Lorenzo di Martino noch ein paar Lieder vorgerappt, wo alle nochmal richtig abtanzen konnten. Dieses besondere Erntedankfest werden alle nicht so schnell vergessen.
Helene, Kl. 6a
Oktober 2020. Anders muss nicht schlechter sein…
Fußboden statt Sitzplatz, Rapmusik statt gemeinsamer Lieder und Turnhalle statt Kirche.
Vieles ist in diesem Jahr anders, auch unser Erntedankfest!
Und doch können wir auch dankbar sein,
…dankbar für die Möglichkeit regelmäßig wieder in die Schule zu gehen und Mitschüler und Lehrer zu treffen
…dankbar für viele von Schülern zusammengetragene Gaben für die „Schwestern der Nächstenliebe“ und für das „Haus Kinderland“ in Chemnitz
…dankbar für das Team von „the message Deutschland“, dass uns den Blick für die Liebe Gottes gegeben hat
…dankbar für Lorenzo Di Martino, seine coole Rapmusik und seine Begeisterung für Jesus
…dankbar für lustige Aktionen und herzliches Lachen über uns selbst
…und dankbar für den Reichtum, mit dem unser Land und wir gesegnet sind.
Und wie Helene oben schreibt: „Dieses besondere Erntedankfest werden alle nicht so schnell vergessen.“
Dankbar sein - gerade weil es herausfordernde Zeiten sind!
Auch die Bibel spricht davon: „Was immer auch geschieht, seid dankbar.“ (1. Thess. 5,18a)
Lasst uns gemeinsam die anstehenden Herausforderungen annehmen, Gott Vertrauen schenken und dankbar auf die vielen Dinge schauen, mit denen uns Gott tagtäglich beschenkt.
Ruben Vorberg, Schulseelsorger